Stoßwellentherapie in Dornbirn in Vorarlberg

Dr. med. Jürgen Brunner

Die Stoßwellentherapie ist eine sehr moderne Form der Schmerztherapie, bei der Schallwellen mittels eines Schallkopfes auf der Haut ausgelöst werden und von dort aus tiefer in den Körper eindringen. Stoßwellen verbessern die Durchblutung, beschleunigen das Zellwachstum und führen zur Muskelentspannung – dadurch werden nicht nur Schmerzen gelindert, sondern auch die Heilung gefördert. Sogar die nachhaltige Beseitigung von Schmerzen ist mit dieser innovativen Therapieform möglich.

Chronisch abakterielle Prostatitis

Die chronisch abakterielle Prostatitis ist eine Erkrankung, die Schmerzen und Entzündungen in der Prostata und den unteren Harnwegen verursacht. Für viele Patienten ist dieses Zustandsbild mit starkem Leidensdruck verbunden, zudem verlaufen Therapien oft wenig zufriedenstellend. Die Stoßwellentherapie stellt hier eine wirkliche Alternative dar. Wir sind die erste Praxis in Vorarlberg, die auf bisher durchwegs erfolgreich verlaufene Behandlungen verweisen kann.

 

Die Stoßwellentherapie findet auch Anwendung bei anderen Erkrankungen wie etwa erektiler Dysfunktion, Cellulite, Bindegewebsschwäche etc.

 

Gerne kläre ich Sie über Chancen und Möglichkeiten durch diese neue Therapieform auf!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.